nur noch 4 mal lieferbar, werksseitig ausverkauft, Lieferzeit 3-4 Werktage
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Verfügbarkeit bitte anfragen, falls lieferbar, 7-14 Werktage
nur noch 3 mal lieferbar, werksseitig ausverkauft, Lieferzeit 3-4 Werktage
Verfügbarkeit bitte anfragen, falls lieferbar, 7-14 Werktage
Neuheit, Vorbestellung möglich
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
Lieferzeit ca. 3-4 Werktage, solange der Vorrat reicht
nur noch 3 mal lieferbar, werksseitig ausverkauft, Lieferzeit 3-4 Werktage
Konstruktive Merkmale:
Offene oder geschlossene Bauweise:
Offene Wagen: Für nässeunempfindliche Materialien wie Kohle oder Erz.
Geschlossene Wagen: Für empfindliche Güter wie Getreide, die vor Witterungseinflüssen geschützt werden müssen.
Entladevorrichtungen:
Klappen an den Seiten oder am Wagenboden, die manuell, pneumatisch oder hydraulisch geöffnet werden können.
Trichterförmige Wagenböden, die die Ladung gezielt zu den Entladestellen leiten.
Drehgestelle:
Viele Selbstentladewagen sind mit Drehgestellen ausgestattet, um auch bei hoher Zuladung und in engen Kurven stabil zu bleiben.
Einsatzbereiche:
Industrie: Versorgung von Stahlwerken, Kraftwerken und Baustellen mit Schüttgütern.
Landwirtschaft: Transport von Getreide, Dünger oder anderen Schüttgütern.
Bauwirtschaft: Lieferung von Kies, Sand und Schotter für Bauprojekte.
Vorteile im Schienengüterverkehr:
Effizienz: Schnelles Be- und Entladen spart Zeit und Kosten.
Hohe Kapazität: Selbstentladewagen können große Mengen transportieren, was sie ideal für den Massengüterverkehr macht.
Flexibilität: Einsatz in verschiedenen Branchen und für eine Vielzahl von Gütern.